Archiv der Kategorie: Garagenratgeber

Stahlbetongarage vs. Stahlblechgarage

attachment
Wer vor der Anschaffung eines Garage steht, stellt sich die Frage, welches Material dafür am besten geeignet ist. Stahlblech oder Stahlbeton? Eigentlich ist die Antwort klar, denn Fertiggaragen aus Stahlbeton sind wesentlich solider und langlebiger als Garagen aus Stahl-Blech; sie rosten nicht, Stromleitungen lassen sich unter Putz verlegen und Regale einfach mit Dübeln an beliebiger Stelle anbringen (Kostenintensive Haltesysteme erübrigen sich damit). Und das sind nur einige der vielen Vorteile!

Dazu kommen zahlreiche weitere Pluspunkte, die eigentlich klar für die Investition in eine Fertiggarage aus Stahlbeton sprechen. So werden Fertiggaragen aus Beton stets mit Boden geliefert: spezielle Dichtungsarbeiten an der Bodenplatte oder an den Fundamenten sind nicht notwendig. Das spart Zeit und Kosten! Und auch das Dach einer Stahlbeton-Garage ist natürlich „aus einem Guss“, äußerst haltbar und grundsolide. Das abgedichtete Dach einer Stahlbeton-Fertiggarage ist absolut wasserdicht, lässt sich auf Wunsch begrünen und bietet in jedem Fall den Vorteil, dass Regentropfen, Hagel oder Wind kein unerwünschtes „Klangkonzert“ veranstalten. Jeder, der einmal sein Schlafzimmer in der Nähe einer nur mit Stahlplatten eingedeckten Garage, eines Stahl-Carports oder eines mit einfachem Trapez-Blech belegten Überstandes hatte weiß, wie laut und nervenaufreibend das ständige Plätschern und Prasseln auf Stahlblech bei Regen sein kann. Die Stahlbetongarage ist also wie gemacht für alle, deren Terrasse oder Schlafzimmer an ein Garagendach grenzt.

Garage aus Stahlbeton: langlebig und solide
Erwiesenermaßen nimmt Stahlbeton Druck und Zugkräfte besonders gut auf und ist absolut fest und solide. Nicht zuletzt ist Stahlbeton daher erste Wahl, wenn es um den Bau von standfesten Wohnhäusern, Wolkenkratzern, Brücken und anderen Bauwerken geht. Und natürlich bewähren sich die hervorragenden Materialeigenschaften von Stahlbeton auch bei einer Garage! Rost, wacklige Seitenwände und andere Risiken? Mit Stahlbeton kein Thema! Stahlbeton-Garagen sind sogar für umlaufende Erd-Anschüttungen bis max. 50cm ohne gesonderten Standsicherheitsnachweis ausgelegt. Und, besonders praktisch: sie können bei Bedarf mit der entsprechenden Technik (Kran/Lkw) problemlos versetzt werden. Nicht zuletzt profitierten Heimwerker von der Stahlbeton-Bauweise, denn der Anbau von Regalen ist, wie bereits erwähnt, durch Bohrungen an allen Stellen möglich, völlig ohne spezielle, kostenintensive Haltesysteme!

Sie möchten sich gern selbst ein Bild machen? Sprechen Sie mit Ihrem Fachbetrieb für Fertiggaragen aus Stahlbeton! Er berät Sie gerne zu den Details – und selbstverständlich ist auch die Besichtigung einer Muster-Garage möglich. Vereinbaren Sie einen Termin und überzeugen Sie sich selbst von den vielen Vorteilen!

Fertiggarage streichen

Die Fertiggarage steht – womit werden die Wände am besten gestrichen?

Alles hat super geklappt, die Fertiggarage wurde ruckzuck geliefert, steht an ihrem Platz und ist der ganze Stolz ihres Besitzers. Doch nun geht’s an die Verschönerung und Einrichtung der Garage. Und schon steht die Frage im Raum beziehungsweise in der Fertiggarage: wie und womit werden die Innenwände am besten gestrichen?

Fertiggarage streichen: viele Optionen zur Auswahl

Natürlich können Sie die Wände Ihrer Fertiggarage auch ungestrichen belassen, wenn Sie eine eher klare, puristische Gestaltung bevorzugen. Denn in ihrer Funktion wird die Fertiggarage durch einen Farbauftrag nicht wesentlich beeinflusst. Allerdings sieht die Fertiggarage farblich gestaltet in der Regel natürlich wesentlich besser und gepflegter aus!
Viele Besitzer einer Fertiggarage schwören auf weiße Innenwände, denn dadurch entsteht Helligkeit und die Garage wirkt noch geräumiger und freundlicher. Ein Problem kann dabei allerdings Schmutz werden, der auf weißen Wänden logischerweise immer besonders auffällt. Unser Tipp: Die Wände der Fertiggarage können je nach Bedarf mit speziellen, abwaschbaren Dispersions-Farben gestrichen werden. Der Vorteil dabei ist, dass bei einer Verschmutzung der Wände nicht gleich den gesamten Raum neu gestrichen werden muss.

Bei der Farbwahl für die Innenwände der Fertiggarage sind der Gestaltungsfreude kaum Grenzen gesetzt. Ein getönter Weiß bzw. Grauton ist bestimmt eine gute Wahl, aber wer die Fertiggarage als Übungs- oder Hobbyraum nutzt, kann die Wände natürlich auch in Pink, Rot oder einer anderen Lieblingsfarbe streichen.

Giftfreie Farben: 1. Wahl für die Fertiggarage
Ökologische Baustoffe, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind ein wichtiges, aktuelles Thema und beschäftigen viele Eigentümer auch bei der Planung und Pflege ihrer Fertiggarage. Beim Streichen der Wände einer Fertiggarage sind vor diesem Hintergrund Farben zu empfehlen, die das Zertifikat des „Blauer Engels“ haben bzw. auf ihre Umweltverträglichkeit und gesundheitliche Unbedenklichkeit hin untersucht wurden. Es gibt auch die Möglichkeit, auf Dispersionsfarbe zu verzichten und die Fertiggarage stattdessen mit einem Kalkanstrich zu versehen. Der Vorteil von Kalkfarbe ist, dass sie zugleich einen sehr guten Schutz vor Schimmel bietet. Allerdings ist die Verarbeitung von Kalkfarbe etwas umständlicher, und beim Streichen muss auf jeden Fall eine Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung getragen werden, da Kalkfarbe stark alkalisch ist und Haut und Schleimhäute reizt. Kalkfarbe lässt sich mit natürlichen Pigmenten färben, zum Beispiel mit Ocker. Die Farbtöne werden aber stets etwas pastellfarben bleiben. Das Gute an natürlicher Kalkfarbe ist, dass sie nach der Austrocknung ein gutes Raumklima in der Fertiggarage unterstützt, denn sie versiegelt die Wände nicht, sondern hält sie diffusionsoffen. Der Kalkanstrich wirkt zugleich antibakteriell und kann dazu beitragen, die Raumfeuchtigkeit in der Fertiggarage zu regulieren, denn er ist in der Lage, Feuchtigkeit gut wieder an die Umgebungsluft abzugeben.

Überlegen Sie, welche Farbe Ihren Anforderungen am besten entspricht und lassen Sie sich ggf. vom Malermeister Ihres Vertrauens beraten. Gerade jetzt, das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um die Fertiggarage zu streichen!