Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Verantwortung: immer mehr Garagenbesitzer begrünen ihr Garagendach und leisten so einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts. Das sieht gut aus und kann sich auch wirtschaftlich lohnen, denn es gibt Gemeinden, die die Begrünung von Garagendächern, Carports und Gebäuden fördern. Darüber hinaus kann eine professionelle Begrünung dazu beitragen, die Lebensdauer Ihres Garagendachs zu erhöhen und den Wert der Immobilie zu steigern.
Garagendach planen: Darauf sollte man achten
Wichtigste Voraussetzung ist eine gründliche Planung der Dachbegrünung. So muss zum Beispiel die Tragfähigkeit des Garagendachs sichergestellt sein und darauf geachtet werden, dass die untere Abdichtung absolut wasserdicht ist und dass ein guter Abfluss des überschüssigen Regenwassers gewährleistet ist. Zahlreiche Fachfirmen haben sich auf die Begrünung von Garagendächern spezialisiert. Für den begabten Heimwerker gibt es aber auch preisgünstige Do-it-yourself Lösungen, die sich im Alltag bewährt haben.
Der Blick auf ein begrüntes Garagendach ist herrlich und erinnert an die Märchenlandschaft aus dem „Herr der Ringe“. Also, warum nicht ein bisschen Hobbit spielen? Der Herbst ist, neben dem Frühling, eigentlich die beste Jahreszeit für die Planung und Durchführung einer Dachbegrünung.
Auf das gut abgedichtete Dach wird zunächst eine Schutzlage sowie einer Wurzelschutzbahn verlegt. Anschließend folgt eine spezielle Speichermatte, auf die das Dachgartensubstrat aufgebracht wird. Dieses Substrat ist in der Lage, Wasser zu speichern und hat ein vergleichsweise niedriges spezifisches Gewicht. In das Dachgartensubstrat können zum Beispiel Sedumsprossen in verschiedenen Sorten eingearbeitet werden. Es gibt jedoch noch viele weitere Möglichkeiten der Bepflanzung, zum Beispiel bestimmte Kräuter oder blühende Pflanzen, die mit einer relativ dünnen Substratschicht gut auskommen. So verwandeln Sie das Dach Ihrer Fertiggarage in ein Paradies für Bienen und andere nützliche Insekten! Auch unseren besonderen Flugkünstlern, den Schwalben können Sie auf Ihrem Garagendach etwas Gutes tun: Platzieren Sie dort im Frühjahr doch zum Beispiel eine ausreichend große Pfütze mit Lehm, Pflanzenfasern und anderem Material für den Nestbau! Weitere Infos dazu bekommen Sie z.B. beim NABU, dem Naturschutzbund in ihrer Nähe.