Entwässerung

Wie wird meine Garage entwässert?

Das Dach der Garage ist immer mit einem Gefälle nach hinten konzipiert. Der Ablauf ist je nach Wunsch hinten links- bzw. rechtsseitig angeordnet. Wahlweise kann die Garage durch ein innenliegendes Fallrohr durch den Boden entwässert werden, durch die Seiten- bzw. Rückwand in ca. 150 cm Höhe für die Nutzung einer Regentonne oder durch die Seiten- bzw. Rückwand im unteren Bereich zur Versickerung im Erdreich.

Bei Doppel- bzw. Reihengaragen können Sie statt einer Einzelentwässerung auch auf eine Reihenentwässerung zurückgreifen. In diesem Fall werden mehrere, nebeneinander stehende Garagen durch waagerecht verlaufende Entwässerungsrohre zusammengeschlossen, sodass sich beispielsweise nur ein Entwässerungsanschlusspunkt ergibt.

Bei Garagen mit Geräteräumen bietet es sich an, eine sogenannte Sammelentwässerung zu wählen. Hier verläuft das Entwässerungsrohr von der vorne stehenden Garage zum rückwärtigen Anbau. Die Entwässerungsmöglichkeiten sind dann genauso wie oben bereits erläutert.

Der eigentliche Anschluss an eine bestehende bzw. zu errichtende Regenwasserleitung ist in der Regel bauseits zu erledigen.

Schreibe einen Kommentar