Tipp für die Garage: Stoßlüftung an kühlen Tagen!
Für die richtige Belüftung der Garage oder Fertiggarage gilt im Prinzip dasselbe, wie für Kellerräume: es sollte am besten mehrmals am Tag eine Stoßlüftung erfolgen, damit ein kompletter Luftaustausch stattfinden kann. Dazu wird das Garagentor für einige Minuten vollständig geöffnet. Zu beachten ist, dass dies grundsätzlich am wirkungsvollsten ist, wenn die Umgebungstemperatur niedriger ist, als die Temperatur in der Garage. Eine Belüftung der Garage an schwülen, feucht-warmen Tagen kann also sogar kontraproduktiv sein! Denn dann besteht die Gefahr, dass warme Luft in die Garage zieht und dort an kalten Oberflächen kondensiert,- mit der Folge dass sich Feuchtigkeit bildet und somit Schimmel-Gefahr entsteht. Die richtige Be- und Entlüftung Ihrer Garage ist wichtig, damit sich kein Wasser ansammelt und damit Schadstoffe wie zum Beispiel Abgase komplett entweichen können.
Konstruktiver Garagen-Schutz gegen Feuchtigkeit
Moderne Fertiggaragen werden heute meistens mit eingebautem Lüftergitter oder auf Wunsch sogar mit elektronisch gesteuerten Be- und Entlüftungsanlagen geliefert. Es sind also bereits konstruktive Maßnahmen gegen Feuchtigkeit getroffen. Die richtige Be- und Entlüftung der Garage entscheidet sich somit immer im Einzelfall! Wichtig für ein trockenes Klima in Ihrer Garage ist natürlich auch eine Vielzahl weiterer wichtiger Faktoren, wie zum Beispiel eine absolut dichte, fachgerechte Dachabdichtung und Bodenisolierung sowie generell die Berücksichtigung der Lage und architektonischen Gesamtsituation. Am besten lassen Sie sich bei Lieferung Ihrer Garage – oder, bei bestehenden Garagen, auch nachträglich – von Ihrem Fachbetrieb beraten! Denn nur ein Gespräch mit Ihrem Garagen-Experten vor Ort hilft wirklich, Ärger mit feuchten Wänden durch falsche Be- und Entlüftung zu vermeiden und zahlt sich somit bestimmt für Sie aus!