Schlagwort-Archive: Schleppdachintegration

Fertiggarage als Hausteil

Kombilösungen in Mode
Grundstücke sind teuer. Daher gehen immer mehr Häuslebauer dazu über, Garage und Haus auf kleiner Fläche so zu gestalten, dass die Optik und Funktionalität nicht leidet.
Vor allem die Schleppdachintegration, der Direktanschluss, Carportkombination, Grenzbebauung und die Reihengarage sowie Garagen als Hauselemente haben sich bewährt.

Garage direkt an das Haus angebaut
Wenn Sie sich eine Fertiggarage an das Haus anbauen lässt, betont die Einheitlichkeit des Gesamtgebäudes ohne die Selbstständigkeit der Garage zu verwischen. Der wichtigste funktionale Vorteil dieses Vorgehens: Die Garage kann als ein zusätzlicher Klimaschutz für das Haus wirken und hält so besonders im Winter kalte Luft von außen von den Innenräumen des Hauses ab!

Garage am Haus

Garage am Haus

Zu beachten: Eine professionelle Verbindung von Haus und Garage ist wichtig. Dies geschieht mit Wandanschlussprofilen, welche es verhindern, dass der Anschlussbereich durch Schlagwasser durchfeuchtet wird.

Mit Schleppdach Teil des Hauses
Das Verfahren, bei dem die Garage optisch an das Haus angebunden werden kann. Meist ist das etwas teurer, da es aufwendiger ist. Dafür bekommt man jedoch zusätzlichen Stauraum.

Zu beachten: Der Übergang zwischen Hausdach und Garage sollte nur von einem Profi geplant und durchgeführt werden!

Auf die Grenze gestellt
Dies macht man gerne, sofern das lokale Baurecht es zulässt bzw. Nachbarn keine Einwände gegen diese Bebauungsform haben. Mit dieser Methode kann man das Grundstück optimal ausnutzen. Nicht selten nimmt man eine Absetzung des Hauses vor, damit man einen schönen Zugang zum Haus bekommt, welcher zuweilen auch durch ein an der Garage aufzubringendes Verbindungsdach gegen Witterungseinflüsse geschützt wird.

Mit Carport
Oft wird zwischen Haus und Garage auch ein Carport angepasst um zusätzlichen überdachten Platz zu gewinnen und die Garage mit dem Haus optisch zu verbinden.

Garage mit Carport

Garage mit Carport

Zu beachten: Haus, Garage und Carport müssen sorgfältig aufeinander abgestimmt und der Regenwasserabfluss gut durchdacht sein!

Garage als Bauteil
Wer die Garage als Baummodul im Rohbau integrieren will, kann ggf. viel Geld sparen, weil die Betonfertiggarage fabrikmäßig gefertigt und nicht gemauert wird.
Üblich ist – anders als früher – der Einbau im Erdgeschoss.

Die Reihengarage
Oft werden mehrere Garagen zusammengefasst – die dafür nötigen Verkehrsflächen werden dann von mehreren Anwohnern gemeinsam genutzt. Zu beachten ist hierbei jedoch die rechtliche Regelung derartiger Gemeinschaftsanlagen.